Termin
online buchen
Doctolib

Gesundheits­news

Die ePA kommt!

Die elektronische Patientenakte – kurz ePA genannt – speichert die persönlichen medizinischen Daten gesetzlich Versicherter. Was Sie jetzt über diesen digitalen Gesundheitsordner wissen sollten. Alles an einem Ort In der elektronischen Patientenakte können Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken und Patienten Gesundheitsdaten ablegen, einsehen und teilen. Der digitale Gesundheitsordner soll dazu beitragen, kostspielige Doppeluntersuchungen zu vermeiden und Arztwechsel weiterlesen

Welche Zahnpasta ist für Kinder geeignet?

Die richtige Zahnpasta spielt eine entscheidende Rolle für die Zahngesundheit Ihres Kindes. Von den ersten Milchzähnen bis zum vollständigen Gebiss im Schulalter gibt es einige wichtige Aspekte, die Eltern beachten sollten, um die Zähne ihres Kindes optimal zu schützen und Karies vorzubeugen. Hier erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl einer Kinderzahnpasta ankommt. Warum eine weiterlesen

Impfungen: Piks, please!

Fachgesellschaften schlagen Alarm: Immer weniger Kinder und Jugendliche erhalten alle empfohlenen Impfungen. Warum das gefährlich ist – und wie Eltern ihren Nachwuchs optimal vor hochansteckenden Krankheiten schützen können. »Impfraten bei Kindern weltweit zu niedrig« So oder ähnlich lauteten in den letzten Monaten Schlagzeilen rund um Immunisierungen. Besorgniserregend sind die Zahlen etwa beim Keuchhusten: Dem Robert weiterlesen

6 Irrtümer übers Immunsystem

Herbstzeit ist Erkältungszeit – kennen Sie diese Gleichung? ­Zugegeben, jetzt treten grippale Infekte häufiger auf. Ein unausweichliches Schicksal sind Hatschi und Husten aber nicht: Wer sich mit unserer Körperpolizei auskennt, kann manchen Schnupfen umgehen. Welche Behauptung ist wahr und welche falsch? 1. Vitamin C verhindert Erkältung Der Vitalstoff ist lebenswichtig und unterstützt auch unser Immunsystem, weiterlesen

Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen ist ein Thema, das Eltern besonders am Herzen liegt. Während grundlegende Maßnahmen wie das regelmäßige Zähneputzen und der Verzicht auf zuckerhaltige Lebensmittel weithin bekannt sind, gibt es noch weitere wichtige Aspekte, die oft übersehen werden. Diese Ratschläge helfen Eltern dabei, die Zahngesundheit ihrer Kinder optimal zu fördern und zukünftige weiterlesen

Immunsystem: Die besten Booster

Wenn Erkältungsviren im Anmarsch sind, macht unser Immunsystem die Fieslinge flugs unschädlich. Je fitter unsere Körperpolizei ist, desto effektiver hält sie uns Schnupfen und Husten vom Hals. Was die Abwehrkräfte stärkt? Diese 7 Tipps verraten es. 1. Bunte Powerkost Das Immunsystem profitiert von ei­ner vielfältigen, überwiegend pflanz­­li­chen Mischung auf dem Teller, die mit wichtigen Vitalstoffen weiterlesen

‚‚Mein Topf tut weh!‘‘

Lispeln, Laute vertauschen, Buchstaben verschlucken – das klingt im Kita-Alter irgendwie niedlich. Doch sollten Sprechstörungen frühzeitig behandelt werden. Wenn der Dreijährige »Topf« statt »Kopf« sagt und die Vierjährige im Zoo staunt, weil »die Diraffe so lamsam läuft«, huscht Eltern und Großeltern oft ein verzücktes Lächeln übers Gesicht. Schließlich ist der Nachwuchs noch klein, da dürfen weiterlesen

Wundbehandlung: Heile, heile Segen

Ob als Kind oder Erwachsene*r: Beim Entdecken dieser Welt kommt es nicht selten zu so mancher Hautverletzung. Doch zum Glück sind die meisten Wunden rasch unsichtbare Vergangenheit – dank der richtigen Behandlung. Wie die aussieht, wissen die Expert*innen der Apothekerkammer Niedersachsen. Es passiert so schnell: Einmal unachtsam, nur kurz woanders mit den Gedanken oder den weiterlesen

Erste-Klasse-Verpflegung für i-Dötzchen!

Wer lernen will, braucht Energie. Das gilt natürlich auch fürs Jonglieren mit Buchstaben und Zahlen. Doch welche Zutaten eignen sich als Hirnfutter besonders gut? Kohlenhydrate aus Getreide und Gemüse! Denn sie halten den Blutzuckerspiegel in Balance und sorgen für stetige Denkkraft. Die Power-Nährstoffe stecken in Vollkornbrot und -brötchen dicht an dicht. Obendrauf kommt Pflanzenmargarine, Frischkäse weiterlesen

Wie kann man seinem Baby beim Zahnen helfen?

Das Zahnen ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines Babys, kann jedoch sowohl für das Kind als auch für die Eltern eine herausfordernde Zeit sein. Denn manche Babys werden von Schmerzen geplagt, sind unruhig und weinen viel. Bevor wir einige Tipps geben, ist es wichtig, die Anzeichen für das Zahnen zu kennen. Zu den weiterlesen

Gesundheit im Gepäck

Zahnbürste, Sonnenhut, Bikini… Packen für die großen Ferien ist Konzentrationsarbeit. Unbedingt in den Koffer gehören Medikamente gegen diverse Zipperlein, die die Urlaubsfreude  merklich trüben können. Durchfall Durchfall gilt als Urlaubsübel Nummer 1. Um Montezumas Rache vorzubeugen, heißt es vor allem in fernen Gefilden: kein Leitungswasser trinken, auf Eiswürfel in Drinks verzichten, nur Geschältes, Gekochtes oder weiterlesen

Kindergeburtstag feiern ohne Streß

Für die Kleinen ein großer Tag und für Eltern eine Herausforderung, die oftmals zur Event-Challenge mutiert. Dabei geht Kindergeburtstag auch ganz entspannt und vor allem mit viel Spaß für alle! So manche Einladung zum Kindergeburtstag könnte glatt aus dem Katalog einer Event-Agentur stam­men: Da wird zum Animationsprogramm in die Erlebnishalle gebeten, zur magischen Zauber-Show oder weiterlesen

Lach mal wieder!

Haha, leichter gesagt als getan, denken viele jetzt. Aber Lachen kann jede*r lernen. Und selbst wenn es mal nicht aus tiefstem Herzen kommt – super gesund ist es in jedem Fall! Erwachsene tun es im Schnitt 15-mal am Tag, Kinder ­lachen etwa 400-mal. ­An den Kids sollten wir uns ein Beispiel nehmen, denn Lachen ist weiterlesen

Zimmerpflanzen für reine Raumluft

Naturschönheiten bereichern dank ihrer Optik jedes Zimmer. Doch manche Gewächse können noch mehr als nur gut auszusehen: Sie wirken wie Lufterfrischer und sorgen so für ein prima Raumklima! Die Heizung brummt, unsere Schleimhäute werden trocken – dann reicht schon ein kleiner Keim, und schon hat uns ein Infekt am Wickel. Auch Schadstoffe und Schmutzpartikel liegen weiterlesen

Fliegergriff statt Fencheltee

Wenn in Babys Bäuchlein ein Pups quer sitzt, geben Eltern häufig Fencheltee. Doch der Sud ist für die Kleinen nicht empfehlenswert. Fencheltee gilt als beliebtes Hausmittel bei Blähungen, da die enthaltenen ätherischen Öle verdauungsfördernde und krampflösende Effekte haben sollen. Für Säuglinge und Kleinkinder unter vier Jahren eignet sich das Getränk jedoch nicht, warnt die Europäische weiterlesen

Husten ist nicht gleich Husten

Spitzwegerich – spitze für den Hals? Stimmt! Aber nicht für jede Art von Husten. Eine einzelne Heilpflanze für alle Erkältungsstadien reicht nun mal nicht aus. Die kalte Jahreszeit ohne Erkältung überstehen? Schön wär’s. Den wenigsten von uns gelingt es. Wir können uns noch so warm anziehen, die Nase bleibt – nach der Masken­zeit – doch weiterlesen

Immun-Booster für die ganze Familie

Die Lütten bringen jeden Keim mit aus der Kita? Dann können diese Tipps dabei helfen, dass der nächste Infekt nicht gleich alle erwischt … »Ihr Kind hat Fieber, können Sie es bitte abholen?« Ein Anruf aus dem Kindergarten, der Eltern nur zu bekannt vorkommt. Schließlich kränkeln die Kleinen rund zwölfmal pro Jahr an einem grippalen weiterlesen

Kälteschutz für zarte Babyhaut

Hurra, Ihr Kleines erlebt seinen ersten Winter, bestaunt tanzende Schneeflocken und alles, was sich in der Natur so tut. Allerdings braucht seine zarte Haut jetzt besonderen Schutz, unterwegs und auch zu Hause. Draußen eisiger Wind und Minusgrade, drinnen trockene Heizungsluft – ständige Kalt-Warm-Wechsel, die Erwachsenenhaut schon spürbar zusetzen, stressen zarte Babyhaut erst recht. Sie ist weiterlesen

ABC für starke Abwehrkräfte

Usseliges Winterwetter? Da haben Erkältungsviren leichtes Spiel. Lassen Sie sich nicht anstecken. Unser ABC verrät, was Ihr Immunsystem jetzt auf Zack bringt. Ausgewogene Kost ist das A und O, damit sich der Körper gut gegen angriffslustige Krankheitserreger wehren kann. Ein Hauptdarsteller auf dem Anti-Erkältungs-Speiseplan ist frisches Gemüse – Kohl, Kürbis, Rote Bete und Möhren bringen weiterlesen

Ja zur J1

Die Vorsorgeuntersuchung steht in einer entscheidenden Phase an: zwischen 12 und 14 Jahren, wenn die eben noch Kleinen zu Teenagern werden. Die J1 bietet einen Rundum-Check für Körper und Seele. U1 bis U9, die Früherkennungsuntersuchungen für Babys und Kinder, werden von den Eltern fast immer wahrgenommen, um Informationen zur Entwicklung ihrer Lütten zu erhalten. Anders weiterlesen

Kontakt

Anruf E-Mail Anfahrt Zeiten Termin

Vorbestellen

Service

Anamnese­bogen Rezept anfordern Überweisung anfordern

Social Media

Sprechzeiten

Öffnungszeiten (gerade Kalenderwochen)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Öffnungszeiten (ungerade Kalenderwochen)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Webseite übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.

Empfehlen Sie uns weiter
Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Webseite übersetzen

Wählen Sie die jeweilige Flagge an, um die Seite zu übersetzen.

Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen
und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.